![]() |
Das Neue Universumwww.Mediagrill.de |
![]() |
Als kleiner Junge 'erbte' ich von unserem damaligen Vermieter etliche Dinge, die seine Kinder nicht mehr brauchen konnten. Neben einigen Modellbahnteilen befanden sich darunter sieben Jugendbücher, die ich mit Begeisterung gelesen habe: zwei blaue Bände des Jahrbuches
"Der gute Kamerad", vier rote Bände "Das neue Universum" sowie einmal "Durch die weite Welt".
Die erstgenannten Bücher stammten aus Union Verlag, Stuttgart, "Durch die weite Welt" aus dem Franch'schen Verlag, ebenfalls in Stuttgart.
Die Mischung aus Reise- und Abenteuererzählungen, wissenschaftlichen Berichten und Kuriosa aus der ganzen Welt faszinierten mich lange Zeit, ich las die Bücher mehrfach. Doch irgendwann gerieten sie in Vergessenheit und blieben für lange Jahre ganz hinten in einem Schrank stehen - bis ich bei einem Urlaub in 2003 den Jubiläumsband 75 (aus dem Jahr 1958) des Neuen Universums entdeckte und ihn förmlich verschlang - das Wetter spielte mit.
NBeugierig geworden informierte ich mich dann im Internet über diese Buchreihe und stellte fest, daß der erste Band dieses im jährlichen Rhythmus herausgegebenen Jahrbuchs bereits 1888 erschienen war und die Reihe erst 2002 mit dem Band 119 eingestellt worden ist.
Inzwischen habe ich - dank ebay - bereits 102 Bände dieses Jahrbuchs; das Älteste Buch ist ein sehr gut erhaltener Band 17 aus dem Jahr 1896.
Das Reihe dokumentierte als Jahrbuch überwiegend zeitaktuelle Sachthemen, wobei die Themenauswahl und die inhaltliche Gestaltung entsprechend dem Zeitgeist zunächst von der industriellen Revolution geprägt waren und von der Überzeugung, daß alles mit Wissenschaft und Technik machbar sein wird. Dies änderte sich im Lauf der Jahrzehnte, so lag der Schwerpunkt der letzten Ausgaben eher auf technikkritischen Beiträgen wie Umweltschutz, Klimawandel und dem Einfluß des Internets auf die Gesellschaft.
Aber es gab - wohl zur Entspannung - auch fiktionale Texte und Erzählungen. Bekannte Autoren wie Isaac Asimov oder Hans Dominik machten hier ihre ersten Schritte mit Science-Fiction-Kurzgeschichten.
War das Buch im Jahr 1880 für alle gedacht:
"Warnung!
Dieses Buch macht neugierig,
aufmerksam, wissensdurstig und diskussionsfreudig. Es sollte niemals in die
Hände von Kindern und Jugendlichen gelangen, denen immer andere zeigen
sollten, welchen Weg sie einzuschlagen und was sie zu glauben haben.
Achtung:
DAS NEUE UNIVERSUM 1995 weckt die Lust am selbständigen Denken und Handeln."
Die Bände 1 bis 11 erschienen im W. Spemann Verlag, Stuttgart; die Bände 12 bis 90 im Union Verlag Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart-Berlin-Leipzig; die Bände 91 bis 119 im Südwest-Verlag, München und ab dem Band 120 ist es der Carl Hanser Verlag.
Auf Wikipedia fand ich einen Verweis auf die Webseite "Mediagrill". Dort waren alle Bände fein säuberlich aufgelistet und zu einigen sogar das Inhaltsverzeichnis angegeben. Schnell war der Betreiber ermittelt und ich stellte fest, daß er in unmittelbarer Nachbarschaft wohnte. Und obwohl wir uns desöfteren per Mail über viele Parallelen unterhalten haben (ähnliche Interessen, gleiches Geburtsjahr und -monat), so haben wir es nicht geschaft, uns einmal zu treffen.
Denn leider ist Martin im Oktober 2010, kurz vor seinem 48. Geburtstag, verstorben, seine Seite im Internet steht zur Disposition (Stand Mai 2018).
Daher möchte ich im ehrenden Angedenken hier die Auflistung der Jahrbücher des "Neuen Universums" präsentieren und versuchen, die Seite zu komplettieren, wie sich Martin dies in seiner letzten Mail vom Juni 2010 gewünscht hat.
Die neue Übersicht stellt ein Regal dar, in dem die Bücher ordentlich sortiert stehen. Durch Darüberfahren mit der Maus werden sie herausgenommen, das Titelbild wird sichtbar. Beim Draufklicken wird - sofern vorhanden - ein größere Ansicht geöffnet. Die Jahreszahl unter dem Buch öffnet das Inhaltsverzeichnis.
In der ursprünglichen Tabelle wird in der ersten Zeile die laufende Nummer des Bandes angegeben, dann wird das Titelbild als Icon dargestellt. Falls der Schutzumschlag vorhanden ist, wird dessen Vorderseite gezeigt. Und sofern ich ein Exemplar mit Schutzumschlag besitze, wird dieser durch einen Klick auf das Icon sichtbar.
Die Jahreszahl darunter öffnet beim Anklicken - wenn vorhanden - das Inhaltsverzeichnis.
Viel Spaß!
Was könnte dann noch kommen?